- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 28204
Evang.-Freikirchliche Kindertagesstätte Bunte Arche
Hofsteder Str. 129
44809 Bochum
Einrichtungsleitung
Frau Stephanie Albrecht
Telefon
0234 54 499 180
K
Anzahl Plätze
Gesamt: 72, davon U3: 22 und 3-6: 50
Wir haben 22 Plätze für Kinder unter 3 Jahren.
Alter und Betreuungszeiten
Unter 2 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
In der Grünen Gruppe werden 10 Kinder im Alter zwischen einem und zwei Jahren von drei Erzieherinnen betreut, nachdem sie mit dem Berliner Modell intensiv eingewöhnt werden.
Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
In der Roten und Blauen Gruppe, den altersgemischten Gruppen werden jeweils 20 Kinder von 2-6 Jahren, von drei pädagogischen Fachkräften in ihrer Entwicklung begleitet.
Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
In der Gelben Gruppe leben und spielen 22 Kinder von 3-6 Jahren zusammen mit 3 erfahrenen Erzieherinnen.
Schulkindangebot: nein
Erläuterungen zu Betreuungszeiten und -modellen
Wir bieten folgende Betreuungszeiten an:
mit 35 Wochenstunden von 7:15 bis 14:15 Uhr und
mit 45 Wochenstunden von 7:15 bis 16:15 Uhr.
Der Kita-Tag beginnt verbindlich um 8:30 Uhr.
Erläuterungen zum Verpflegungsangebot
Mahlzeiten gehören mit zum pädagogischen Konzept. Gemeinsames Essen,genießen, sich unterhalten und Speisen ausprobieren - unterstützen und trainieren das Gemeinschaftsgefühl und die Sozialkompetenz.
Besondere Merkmale
Inklusive Einrichtung: ja
Kinder mit und ohne Behinderung erleben individuelle Förderung, auch in einer Kleingruppe z.B. im Motorik- oder Therapieraum durch qualifizierte Erzieherinnen und einer zusätzlichen Inklusionskraft.
Familienzentrum: nein
Sonstiges
Seit 4/2017 sind wir "Sprach-Kita" im Rahmen des Bundes-Programms, weil "Sprache der Schlüssel zur Welt" ist, mit einer zusätzlichen Sprach-Fachkraft für die alltagsintegrierte Sprachförderung aller Kinder. Unsere Erzieherinnen werden geschult und fördern insbesondere die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes.

it der Kita-Leitung besteht aus 9 weiteren Erzieherinnen, 2 Heilerziehungspflegerinnen, 2 Kinderpflegerinnen, 1 Sprach-Fachkraft,1 Heilpädagogin. 2 Erziehrinnen sind ausgebildet zur Elternbegleiterin. Regelmäßige Fortbildungen und Reflexion der pädagogischen Arbeit sind Teil des Konzeptes.
mit jeweils 3 pädagogischen Fachkräften finden die Kinder Geborgenheit, Schutz und
Rückzugsmöglichkeiten. Sie erleben gemeinsam den Morgenkreis, freies und gemeinsames Spiel, Frühstück und Mittagessen. Hier begegnen sich Kinder mit und ohne Behinderung. In offenen und gruppenübergreifenden Musik-, Kreativ- oder Bewegungsangeboten leiten wir als Pädagogen die Kinder gezielt an. Wir fördern und geben Freiraum für eigene Erfahrungen.